totaler Zahnverlust - Implantatgetragene Brücke
Implantate ermöglichen auch beim zahnlosen Kiefer eine sichere Fixierung unabhängig von der Saugkraft der Prothese. Durch spezielle Operationsmethoden und Einsatz neuartiger gewebeverträglicher Materialien ist eine gute Langzeitprognose zu erwarten. Mindestens 4 Implantate müssen pro Kiefer gesetzt werden.

IMPLANTATGESTÜTZTE TELESKOPBRÜCKE
Fester Sitz über teleskopierende Kronen gewährleistet. Brücke ist durch den Patienten herausnehmbar.
- kein künstliches Zahnfleisch aus Kunststoff sichtbar
- Brückenzähne scheinen aus dem Kiefer zu "wachsen"
- kein Fremdkörpergefühl im Munde
- Zunge wird nicht eingeengt
- Lautbildung ungehindert möglich
- einfache Pflege außerhalb des Mundes möglich

4 gesetzte Implantate, die mit Teleskopkronen versorgt wurden.
- einfache Pflege
- gründliche Kontrolle durch Zahnarzt möglich

Prinzip der Teleskop Verankerung

NICHT HERAUSNEHMBARE IMPLANTATGESTÜTZTE BRÜCKE
Brücke wird vom Zahnarzt auf den dentogingivaler Verschluß) Nur in Ausnahmefällen wird ein I. direkt nach Entfernung oder unfallbedingtem Verlust eines Zahnes in die frische Wunde eingesetzt (Sofortimplantat); vielmehr wartet man i.d.R. mindestens einen Zeitraum von 4-8 Wochen ab, um etwaige vorhandene Entzündungsherde ausheilen zu lassen und genügend neugebildeten Knochen als "Fundament" (Implantatlager) zur Verfügung zu haben (s.a. unter Augmentation, Biokompatibilität, Blattimplantat, Sinuslifting, transdentale Fixation). ','5');"> Implantaten verschraubt
- kein künstliches Zahnfleisch aus Kunststoff sichtbar
- Brückenzähne scheinen aus dem Kiefer zu "wachsen"
- kein Fremdkörpergefühl im Munde
- Zunge wird nicht eingeengt
- Lautbildung ungehindert möglich
